Was kann ich für dich tun?
Dich gemeinsam verbunden fühlen mit deinem Hund? Fern von "nur" Kommandos geben, stattdessen eine tiefe Beziehung spüren?
Probleme mit deinem Hund als Herausforderung sehen, an denen du wachsen kannst!
Deine eigenen Wege gehen ohne Schema F !
Nach deinem Bauchgefühl gehen gemeinsam mit deinem Hund.
Neue Blickwinkel betrachten und mutig neue Ufer betreten! Klare Grenzen setzen und deine Körpersprache schulen und auch einsetzen, sind für dich Ziele? Wenn du genau das magst und offen bist deine Beziehung zu deinem Hund aus neuen Perspektiven anzuschauen bist du bei mir genau richtig!
Meine Ziele
Ich habe es mir zum Ziel gemacht, Menschen auf dem Weg zu begleiten, gemeinsam mit ihrem Hund individuelle Wege zu gehen. Meine jahrzehntelange Arbeit in Pädagogik, Therapie und Coaching sind für mich ein Fundament die Mensch-Hunde Beziehung als mehr zu sehen, als nur ein Leckerchen und ein Sitz und Platz. Ich möchte gemeinsam mit dir erforschen, was eure Beziehung ausmacht und die Balance finden zwischen Akzeptanz deiner eigenen Persönlichkeit und die deines Hundes.
Wenn du mehr an Lösungen interessiert bist und eine emphatische Begleitung suchst, finden wir sicherlich zusammen. Schnelle "Lösungen" für Probleme, wie
Wasserflasche spritzen, Leinenrucke oder Erziehungsgeschirre sehe ich als sehr kritisch an und passen nicht zu meinen Werten. Klare Grenzen setzen und ein wohlwollendes Nein dem Hund entgegen
setzen, dagegen absolut!
Meine Werte
Unkonventionell arbeiten und individuell ist für mich sehr wichtig! Ich möchte hinter den Kulissen schauen, denn keine Methode und keine Technik kann Authentizität ersetzen, das habe ich selbst erlebt in der Beziehung zu meiner Hündin. Ein Hund ist ein Lebewesen und jedes Hilfsmittel bleibt auch eins, wenn das Fundament der Beziehung nicht geklärt ist. Wichtig ist eine klare Führungsqualität zu erlangen und die kann ich nur erreichen, wenn ich mich auf dem Weg mache souverän zu sein, ruhig und gelassen. Mit Futter arbeiten ist ein toller Weg und kann ein guter Motivator sein, aber ich möchte mich als Mensch mit einbeziehen und präsent sein ohne in Panik auszubrechen, wenn ich den Futterbeutel zuhause vergessen habe.
Wie war mein Weg?
Ich habe viele Jahrzehnte Hunde begleitet, sie waren immer meine Leidenschaft. Lange Zeit habe ich Fremdhunde betreut und war im Tierheim in der sogenannten "Staffgruppe" (Listenhunde) ehrenamtlich aktiv. Unseren ersten Familienhund bekamen wir, als ich 13 war, eine Rottweilerhündin. Damit lernte ich auch die Arbeit in einem klassischen Schäferhundverein kennen. Dazu kam dann Georgina, eine Schäferhundmixhündin. Später Martha, eine Ca de Bestiar Hündin mit vielen "Baustellen".
Danach habe ich sehr viele Jahre Ferienbetreuung für Hunde angeboten und damit, viele verschiedene Persönlichkeiten und Rassen und deren Eigenheiten
kennengelernt.
Mit meiner jetzigen Hündin, aus einem Tierheim und aus sehr schwieriger Haltung übernommen, bin ich absolut an meine Grenzen geraten und wollte sie postwendend wieder abgeben. Ich habe viel versucht, nur positiv arbeiten oder komplett das Gegenteil: Mit Leinenruck und aversiven Mitteln. Nichts half scheinbar, erst als ich mich auf mein Bauchgefühl verlassen habe und viel an mir selbst und der Beziehung gearbeitet habe, bin ich daran gewachsen. Ihre Aggressionen und ihre Stresssymptome tauchen immer noch auf, aber ich kann mich in sie hineinversetzen und verstehen.
Wie kam ich zum Hundetraining?
Eine schwere Krebserkrankung hat mich dazu bewogen mein ganzes Leben über Bord zu schmeißen.
Aus meinem ursprünglichen Beruf bin ich ausgestiegen und habe mich auf das Abenteuer Hund eingelassen und mich selbständig gemacht. Sehr schnell ist mir klar geworden, dass gerade die besonderen Hunde aus dem Tierschutz oder die Hunde mit Macken mir am Herzen liegen.
Was mache ich sonst in meiner Freizeit ?
Hunde sind natürlich auch in meiner Freizeit ein großes Thema! Ich lerne gerne, lese viel und Kunst und die Natur interessieren mich.
Meine Tierliebe und auch gesundheitliche Gründe haben mich dazu bewogen Veganerin zu werden, fast 30 Jahre Vegetarierin, da war der Schritt nicht mehr all zu groß.
Alle Themen rund um Ernährung finde ich sehr spannend. Meine Familie ist mir natürlich auch sehr wichtig und freue mich über meine beiden Enkelkinder!
Wenn ich dich angesprochen habe, dann folge mir doch auf Facebook oder
vereinbare Jetzt ein Erstgespräch mit mir und ruf mich an!
Herzlichst
Silke Reinshagen
Meine Vita:
Fortbildung und Praktika:
Welpencoach Ziemer&Falke
Karin Jüngling, C.A.T. Training für reaktive Hunde
Dr. Marie Nitzschner, Aggressivität als Persönlichkeitsmerkmal
Ute Berthold Blaschke, Zeigen und Benennen
Ute Berthold Blaschke, Trennungsstress
Ziemer&Falke, Ausdrucksverhalten
Ziemer&Falke, Nonverbale Kommunikation
Ziemer&Falke, Mehrhundehaltung
Ziemer&Falke, Verhaltensanalyse
Ziemer&Falke, Tierheim und Tierschutzhunde
Maria Hense, Der hyperaktive Hund
Franziska Ferenz, Machtspielchen in der Mensch/Hund Beziehung
Franziska Ferenz, Verhaltensabbrüche
Normen Mrozinski, Aggressionsverhalten beim Hund
Karin Actun, Mentale Blockaden auflösen und authentisch führen
Melanie Preker, Erste Hilfe beim Hund
Melanie Preker, Impfung, Wurmkur und Co
Melanie Preker, Hormone, Pubertät, Kastration
Günther Bloch, Vortrag
Dr.Katrin Voigt, Umgang und Training mit dem impulsiven Hund
Mirijam Cordt, Hundebegegnungen, Hunde erfolgreich vergesellschaften
Aurea Verebes, Bissprävention Kind
Esther Würtz, Territorialverhalten
Robert Mehl, Neurobiologische Grundlagen: Was ist Persönlichkeit
Praktika Hundeschule Blickwinkel-Hund
Praktika Hundeschule Fellwechsel
Ehrenamtliche Tätigkeit Staffgruppe im Tierheim Bochum
Meine Hündin Martha (R.I.P.) und Liesbeth
Danke an alle Hunde, die mir geholfen haben mein Wissen und meine Intuition zu stärken.